Markus Ernst Lüscher

Streifzüge durch die Verstädterung

Ein Block mit Bleistift, ein kleiner Laptop, eine Loggia im Schatten – möglicherweise mit Blick aufs Meer: Über eineinhalb Jahrzehnte, meist in den Sommerferien, hat Architekt Markus Lüscher über seine Streifzüge durchs Leben reflektiert um herauszufinden, wie diese ihn beeinflusst und seinen Horizont erweitert haben und insbesondere sein Schweizersein prägen. Aus seinen biografisch durchsetzten Aufzeichnungen, die viel Alltägliches, Menschliches und Persönliches, aber auch Fantastisches und Groteskes beschreiben, setzt sich dieses Lesebuch zusammen.
Im Mittelpunkt stehen neben Beobachtungen und Geschichten aus der Heimat des Autors im Seetal (Kanton Aargau) und der Schweiz auch seine Erfahrungen, die er auf Reisen in andere Länder sowie im Rahmen eines längeren beruflichen Auslandaufenthaltes in Hongkong machte. Was Markus Lüscher beschreibt, ist exemplarisch für die heutige Verdichtung der globalisierten Welt, dem Wachstum von Metropolen und Agglomerationen. Er macht deutlich, dass diese Entwicklungen auch für die Schweiz in der Mitte Europas relevante Themen sind, die die Zukunft der Eidgenossenschaft massgeblich beeinflussen.

Niggli Verlag
Deutsch, 864 Seiten, 100 Abbildungen, 12 × 18 cm, Softcover
ISBN 978-3-7212-0996-9, Erscheinungsdatum: 11/2018

Konzept & Gestaltung (Print/Digital)
Herrmann Germann, Zürich

Website
Herrmann Germann, Zürich
KLIK! Klein Informatik, Zürich

Fotografie
Markus Ernst Lüscher
Ausser
S. 270/273 Walter Imber
S. 271 Dölf Reist
S. 272 Comet Photo AG

Korrektorat
Sophie Steybe, Nele Kröger

Druck
DZA Druckerei zu Altenburg